Skip to main content

Sichtbarkeit = Sicherheit

Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten ist das Unfallrisiko für Radfahrende nicht zu unterschätzen.

Damit bei Dämmerung und Dunkelheit die Fahrt mit dem Fahrrad noch sicherer wird, statten wir Radfahrende mit LED-Radventillichtern aus.

Aktionsstandorte 2022
Graz, Steiermark

03. November
Hauptbrücke
16:00-19:00 Uhr
04. November
Lendplatz
16:00-19:00 Uhr
07. November
FH Joanneum
16:00-19:00 Uhr
09. November
Keplerbrücke
16:00-19:00 Uhr
11. November
Stadtpark
16:00-19:00 Uhr
14. November
Hauptbahnhof
16:00-19:00 Uhr
18. November
Schmiedgasse
16:00-19:00 Uhr
21. November
Keplerbrücke
16:00-19:00 Uhr

Tipps zum Fahrrad fahren im Dunkeln

Licht an. Bei Dämmerung bzw. Dunkelheit sind Scheinwerfer vorne, rotes Rücklicht, weißer und roter Rückstrahler nach vorne bzw. hinten rückstrahlend und gelbe Rückstrahler an den Pedalen Pflicht.

Helle Kleidung. Die Kleidung sollte so hell und auffällig wie möglich sein, aber auch warm: Regenhosen bzw. Capes und wasserdichte Handschuhe schützen vor Nässe und Kälte. Dunkle Kleidung ist zu vermeiden.

Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit! Radfahrende werden vor allem mit reflektierenden Arm- und Fußbändern gut gesehen. Praktisch: Dank dem Fußband kann das Hosenbein nicht in die Kette gelangen.

Geschwindigkeit reduzieren. Radfahren bei Dunkelheit und Nässe erfordert ein angepasstes Fahrverhalten. Fahre lieber langsam, vorausschauend und halte Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmenden.